Willkommen auf unserer Seite!

Wir sind aktiv - für Sie, für unsere Bürgerinnen und Bürger in Oberhaid, Unterhaid und Staffelbach. Nehmen Sie teil, machen Sie mit! Und kommen Sie doch einfach einmal zu einem unserer Treffen, um uns und unsere Politik für Oberhaid kennenzulernen. Die Termine unserer Treffen entnehmen Sie bitte der Terminseite. Sie sind jederzeit herzlich willkommen!

Unter spd-oberhaid.de erfahren Sie "Aktuelles" aus dem Gemeinderat und zum SPD-Ortsverein. "Web-Links" führt Sie zu interessanten Seiten der SPD,der Gemeinde und der Region. "Termine" informiert über Veranstaltungen der OberhaidSPD und weist auf wichtige Rathaus-Infos hin.

Die SPD Oberhaid stellt seit 2008 mit Carsten Joneitis den Bürgermeister der Gemeinde. Gemeinsam setzen wir uns ein - für Sie, für die Bürgerinnen und Bürger, für Oberhaid.

Ihr SPD-Ortsverein Oberhaid

SPD Oberhaid auf Facebook
 

11.08.2025 | MdB und MdL von SPD Unterbezirk Bamberg-Forchheim

MdB Andreas Schwarz ruft auf zum Jugendmedienworkshop Generationengerechtigkeit

 

„Euer Heute, unser Morgen - wie gestalten wir Generationengerechtigkeit?“ - Das ist der Titel des diesjährigen Jugendmedienworkshops im Deutschen Bundestag.
„Der Deutsche Bundestag lädt gemeinsam mit der Bundeszentrale für politische Bildung und dem Verein Jugendpresse Deutschland vom 2. bis 8. November 25 politik- und medieninteressierte Jugendliche zwischen 16 und 20 Jahren zu einem einwöchigen Workshop nach Berlin ein“, kündigt der Bundestagsabgeordnete Andreas Schwarz an. 

Unter der Schirmherrschaft der Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages Frau Josephine Ortleb erwartet die Jugendlichen ein spannendes und abwechslungsreiches Workshop-Programm zum medialen und politisch-parlamentarischen Alltag in der Bundeshauptstadt.  Sie werden sich unter anderem kritisch mit dem politisch-parlamentarischen Geschehen auseinandersetzen, Abgeordnete zu Gesprächen treffen, mit Mitgliedern verschiedener Ausschüsse diskutieren und sich mit Fachleuten zum Workshop-Thema austauschen. Die Jugendlichen setzen dabei nach ihren Interessen eigene inhaltliche Schwerpunkte und gestalten ein journalistisches Online-Dossier mit Text-, Audio-, Video- oder Social-Media-Beiträgen. 

Die Kooperationspartner möchten mit dem Workshop Jugendliche mit unterschiedlichen Vorerfahrungen, Hintergründen und Perspektiven erreichen. Interessierte können sich noch bis zum 10. August 2025 unter der Internetadresse https://jugendpresse.de/projekte/bundestag bewerben.
„Das ist ein einmaliges Erlebnis für junge Menschen! Eine Woche im Bundestag das politische Geschehen mitzuverfolgen und interessante Menschen kennenzulernen, kann ich den Jugendlichen nur ans Herz legen“, betont Andreas Schwarz. 

10.08.2025 | MdB und MdL von SPD Unterbezirk Bamberg-Forchheim

MdB Andreas Schwarz: Ein Austauschjahr mit dem Parlamentarischen Patenschafts-Programm

 
Der 18-jährige Simon aus Frensdorf mit seinem Parlamentarischen Paten Andreas Schwarz

Einmal über den Atlantik, für ein Jahr in einer neuen Gemeinschaft leben, eine andere Sprache sprechen und zwischen den Kulturen Verständigung schaffen – das durfte der 18-jährige Simon aus Frensdorf in den vergangenen zwölf Monaten in Tyler, Texas, erleben. Ermöglicht hat ihm dies der Bundestagsabgeordnete Andreas Schwarz mit dem Parlamentarischen Patenschafts-Programm des Deutschen Bundestages.

Seit Kurzem ist Simon wieder zurück in der Heimat und gab seinem „Paten“ bei einem Besuch im Wahlkreisbüro einige Einblicke in seine Erlebnisse. 
Nicht nur der Alltag in der Gastfamilie, sondern auch in der Schule war für Simon eine Umstellung. „Wir hatten täglich von 8-16 Uhr Unterricht, jeden Tag waren die Fächer in der gleichen Reihenfolge. Ich kam zum Glück sehr gut beim Stoff mit und habe sogar schon ein paar College-Klassen belegt,“ erzählt Simon. Besonders angetan hat ihm das an der Schule angegliederte Theater mit High End-Technik. Deshalb hat der Austauschschüler während seiner Zeit dort bei verschiedenen Theaterstücken die Beleuchtungstechnik übernommen und sogar mehrere Preise dafür erhalten.

08.08.2025 | Ortsverein

SPD Oberhaid: Mit bewährtem Führungsteam in die Kommunalwahl 2026

 
Die neue OV-Vorstandschaft – Luca Fleißner, Claus Reinhardt, Stefanie Stretz-Jeltsch und Thomas Jeltsch (v. l.)

Kontinuität großgeschrieben – bei der Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins Oberhaid wird Claus Reinhardt als Vorsitzender einstimmig bestätigt und dabei auch für Pressearbeit und Web-Auftritt verantwortlich. Ihm zur Seite – ebenfalls unverändert – Bürgermeister Carsten Joneitis und Thomas Jeltsch als Stellvertreter sowie Stefanie Stretz-Jeltsch als Kassiererin. Revisoren sind Barbara Botlik und Klaus Millich. Um mehr Präsenz in den Sozialen Netzwerken kümmern sich künftig Christiane Then-Westphal und Luca Fleißner. Thomas Jeltsch ist weiterhin als Mitgliederbeauftragter tätig.

29.07.2025 | Gemeinderat

SPD Oberhaid: Neues aus dem Gemeinderat Juli bis September 2025

 
Rathaus Oberhaid

Aus der Gemeinderatssitzung vom 29.07.2025

  • Benennung der Ausschussbesetzungen durch die SPD-Fraktion

Durch das Ausscheiden von Gemeinderat Oliver Dotterweich und das Nachrücken von Gemeinderätin Nadine Fößel hat sich die personelle Zusammensetzung der SPD-Fraktion verändert. Aus diesem Grund sind auch die der SPD-Fraktion zustehenden Ausschusssitze neu zu besetzen. Fraktionsvorsitzender Claus Reinhardt hatte im Namen der SPD-Fraktion erklärt, dass Gemeinderätin Nadine Fößel alle Positionen in den Ausschüssen des ausgetretenen Gemeinderatsmitglieds Oliver Dotterweich übernehmen wird.

26.07.2025 | Gemeinderat

SPD Oberhaid: Personeller Wechsel innerhalb der SPD-Gemeinderatsfraktion

 
Verabschiedung SPD-Gemeinderat Oliver Dotterweich 15-07-2025

Mit Beschluss des Gemeinderates vom 15.07.2025 gibt Oliver Dotterweich nach 17 Jahren Tätigkeit sein Amt als Gemeinderatsmitglied für die SPD-Fraktion auf eigenem Wunsch auf und scheidet daher mit sofortiger Wirkung aus dem Gemeinderat aus. Begründet wurde die Niederlegung des Gemeinderatsmandats aus beruflichen Gründen. Einher geht auch die Entbindung von den Aufgaben in den gemeindlichen Ausschüssen.

In einem kurzen Rückblick fasste Erster Bürgermeister Carsten Joneitis die Verdienste zusammen, die Oliver Dotterweich während seiner Amtszeit als Gemeinderat seit 2008 zum Wohle der Gemeinde gleistet hat und dankte ihm persönlich für die stets konstruktive Zusammenarbeit. Durch sein Wirken leistete Herr Dotterweich trug er seinen Teil dazu bei, dass die gemeindliche Entwicklung in den vergangenen Jahren einen durchweg positiven Verlauf nahm. Abschließend wünschte Carsten Joneitis Herrn Dotterweich für die weitere Zukunft alles erdenklich Gute, beruflich weiterhin viel Erfolg und vor allem viel Gesundheit.